HWZ on Air: Empower yourself!

HWZ on Air: Empower yourself!

Strategisches Netzwerken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gehe ich vor, wenn ich ein strategisches Netzwerk aufbauen will? Schritt 1: Ich überlege mir, was meine Ziele sind. Im Normalfall hat man 4-6 Ziele. Danach überlege ich, welche Personen mir dabei helfen können diese Ziele zu erreichen und baue um jedes einzelne Ziel ein Netzwerk auf.

Schritt 2: Stelle sicher, dass es ein ausbalanciertes Netzwerk ist, es ist ein geben und nehmen. Man sollte sich nicht nur melden, wenn man etwas braucht – es müssen Samen gesetzt werden, damit etwas daraus wird.

Schritt 3: Das Netzwerk sollte möglichst divers sein, sprich Personen aus deinem privaten Netzwerk in Kombination mit Leuten aus deinem organisatorischen Netzwerk. Die ideale Netzwerkgrösse ist 6-12 Personen.

Schritt 4: Überlege dir, welche Rollen die Personen im Netzwerk einnehmen und welche Personen du brauchst um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Gehören auch kritische Personen, die nicht auf der gleichen Wellenlänge sind ins Netzwerk? Ja, meint Stefanie Fehr, es ist durchaus sinnvoll auch kritische Personen in sein Netzwerk zu holen und bei denen nachzuhaken, weshalb sie einem kritisch gegenüberstehen. Von diesen Challengern lernt man sehr viel und daraus entstehen oft tiefgründige Beziehungen.

Vorbereitung hilft Gut vorbereitet lässt sich besser Netzwerken. Einigen Personen hilft es sich vor einem Anlass mit den anwesenden Personen auseinanderzusetzen und diese zu googeln oder anderes Research zu betreiben. Danach stellt man sich die Frage, wie möchte ich mich positionieren und welche Stärken möchte ich hervorheben, was soll die Person über mich denken/Sagen – diese optimale Vorbereitung führt dazu, dass man sich mit besserem Gefühl in den Netzwerk-Dschungel stürzt.

Networking = not working Laut Marilen Dürst ist dieses Sprichwort nicht korrekt sondern Netzwerken ist Arbeit und muss als solches angeschaut werden. Ausserdem braucht es den Willen und die Bereitschaft zum Austausch ansonsten klappt es nicht mit dem Netzwerken. Ausserdem ist Netzwerken auch ein Investment – bei einigen Kontakten entsteht sehr viel gutes daraus und andere muss man halt wieder abschreiben.

Üben, Üben, Üben Wie bei fast allen Dingen hilft auch beim erfolgreichen Netzwerken nur eins: Trainieren und Ausprobieren. Scheitern ist auch erlaubt und überhaupt nicht schlimm. Je öfters trainiert wird, desto wohler fühlt man sich beim Netzwerken und die Erfolgserlebnisse lassen bestimmt nicht lange auf sich warten. Ausserdem: Erfolgserlebnisse machen Spass und man will mehr davon!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

HWZ Empowers ist jetzt auch «on Air». In halbstündigen Podcasts sprechen wir mit mutigen, starken Frauen über Themen, die Frauen in der Wirtschaft bewegt.

von und mit HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

Abonnieren

Follow us